Datenschutzbestimmungen
Wer wir sind
Unsere Website-Adresse lautet: https://dgexp.de.
Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse und den Browser-Benutzer-Agent-String des Besuchers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.
Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.
Medien
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder hochzuladen, die eingebettete Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Die Besucher der Website können alle Standortdaten von den Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Kontaktformulare
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich damit einverstanden erklären, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und die von Ihnen gewählte Bildschirmdarstellung zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie „Remember Me“ wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein weiteres Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Analytik
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln und zu analysieren. Diese Informationen können Ihre IP-Adresse, den Browsertyp und die Sprache, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen, und gegebenenfalls die verweisende Website umfassen.
Wir verwenden die von Google Analytics gesammelten Informationen, um unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren Service zu bieten. Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Google weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
Sie können sich von Google Analytics abmelden, indem Sie das Google Analytics Opt-Out-Browser-Add-on installieren, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbar ist. Dadurch wird verhindert, dass Google Informationen über Ihre Nutzung unserer Website erfasst.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Bei Nutzern, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch ihren Benutzernamen nicht ändern). Auch die Administratoren der Website können diese Informationen einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei mit den personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.
Wohin wir Ihre Daten senden
Die Kommentare der Besucher können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
Kontaktinformationen
Email: Admin@DGEXP.de
Zusätzliche Informationen
Wie wir Ihre Daten schützen
DGEXP ergreift angemessene Maßnahmen zum Schutz der Benutzerinformationen und zur Verhinderung des unbefugten Zugriffs auf oder des Missbrauchs von personenbezogenen Daten. Zu diesen Maßnahmen kann der Einsatz von Verschlüsselungstechnologie und sicheren Servern gehören. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass eine Datenübertragung über das Internet zu 100 % sicher ist, und die Website kann die Sicherheit der an die Website übermittelten Informationen nicht gewährleisten oder garantieren.
Welche Verfahren bei Datenschutzverletzungen wir haben
Im Falle eines Datenschutzverstoßes wird die Website die betroffenen Nutzer unverzüglich benachrichtigen und geeignete Maßnahmen zur Sicherung ihrer personenbezogenen Daten ergreifen. Die Website wird auch alle zuständigen Behörden benachrichtigen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Von welchen Drittparteien wir Daten erhalten
Die Website kann Daten von Drittanbietern erhalten, z. B. von Analyseanbietern und Social-Media-Plattformen. Diese Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und Inhalte und Werbung zu personalisieren.
Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Nutzerdaten durchführen
Die Website kann die automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung nutzen, um das Nutzererlebnis zu personalisieren und den Inhalt und die Werbung auf der Website zu verbessern. So kann die Website beispielsweise Nutzerdaten verwenden, um Inhalte oder Werbung zu empfehlen, die für den Nutzer mit größerer Wahrscheinlichkeit von Interesse sind.
Regulatorische Offenlegungspflichten der Industrie
Die Website erfüllt alle anwendbaren gesetzlichen Offenlegungsanforderungen der Branche. Sollten Sie Fragen zur Einhaltung dieser Vorschriften haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen: GPDR@DGEXP.de